Stadtradeln 2022
Radfahren hält gesund
und macht Spaß. Auch im Jahr 2022 findet wieder das STADTRADELN im Landkreis Ebersberg statt. Egal ob es der
tägliche Weg zur Arbeit oder zur Schule, die gemütliche Spazierfahrt oder gar
die Radreise quer durch Bayern ist: Jeder Kilometer, der vom 26. Juni
bis zum 16. Juli mit dem Rad gefahren wird, zählt.
Auch dieses Jahr prämieren wir wieder die besten Teams (absolut und relativ), die besten Schulen, die besten Kitas, die besten Vereine und die besten Einzelradler*innen. Dank unserer Sponsoren können Sie sich bis zu 300 € Preisgeld erradeln.
Die Kampagne
Ziel der Kampagne ist, privat und beruflich möglichst viele Kilometer mit dem Fahrrad zurückzulegen, sodass ein Beitrag zum Klimaschutz geleistet und ein Zeichen für vermehrte Radförderung in der Kommune gesetzt wird - und letztendlich Spaß beim Fahrradfahren zu haben!
Drei Wochen am Stück können sich alle interessierten Privatpersonen, Schulklassen, Unternehmen und Kommunen am Wettbewerb beteiligen und beweisen, dass die Menschen im Landkreis kräftig in die Pedale treten können. Jeder Fahrradkilometer, egal ob beruflich oder privat, zählt! Das Eintragen der geradelten Kilometer erfolgt wahlweise im Internet, auf Formularen per Hand oder per App, die man sich herunterladen kann und die automatisch die geradelten Kilometer per GPS erfasst. Alle, die in im Landkreis Ebersberg wohnen, arbeiten, einem Verein angehören oder eine Schule besuchen, können mitmachen.
So können Sie mitmachen
Registrieren Sie sich einfach unter www.stadtradeln.de/registrieren und schon können Sie Ihre gefahrenen Kilometer eintragen.
Sie haben Probleme
bei der Registrierung?
Dann melden Sie sich gerne bei der
Landkreis-Koordinatorin Lisa Niedermaier (E-Mail: veranstaltungen@ea-ebe-m.de).
Stadtradeln 2022 im Landkreis Ebersberg
Hinweis: Die Teilnahme an allen Radtouren während des STADTRADELNS erfolgt grundsätzlich auf eigene Gefahr. Die einzelnen Radtourenführer*innen können im Schadensfall nicht haftbar gemacht werden.
25. Juni 2022: Radl-Repair-Café
Zeit & Ort: 10.00 bis 12.00 Uhr, Wertstoffhof Oberpframmern
Radl defekt? Hilfe zur Selbsthilfe mit Werkzeug und Knowhow.
26. Juni 2022: Auftakt der STADTRADELN-Saison
Treffpunkt: 13.00 Uhr, Rathaus Poing
Strecke: ca. 28 km, auch für Kinder geeignet Anmeldung unter umwelt@poing.de oder unter 08121 9794351
26. Juni 2022: Schnitzeljagd rund um Oberpframmern
Zeit & Ort: Start jederzeit zwischen 10.30 und 17.00 Uhr möglich, Mehrzweckhalle Oberpframmern
Strecke: ca. 8 km
28. Juni 2022: Feierabendtour vom Arbeitskreis Radverkehr Kirchseeon
28. Juni 2022: Feierabendtour vom Arbeitskreis Radverkehr Kirchseeon
Strecke: zu einem Brotzeitplatz oder Biergarten in der näheren Umgebung. Die Strecke führt meist über gut ausgebaute Forst- und Waldwege, das Ziel wird in etwa einer Stunde erreicht.
30. Juni 2022: Feierabendtour vom Arbeitskreis Radverkehr Kirchseeon
Treffpunkt: 18.00 Uhr, Marktplatz Kirchseeon
Strecke: zu einem Brotzeitplatz oder Biergarten in der näheren Umgebung. Die Strecke führt meist über gut ausgebaute Forst- und Waldwege, das Ziel wird in etwa einer Stunde erreicht.
30. Juni 2022: Feierabendtour im Pframmerner Outback
Treffpunkt: 17.30 Uhr, Sportgaststätte Anstoss Oberpframmern
Strecke: ca. 40 km, 400 hm, geländetaugliches Fahrrad empfohlen.
2. Juli 2022: Biergartentour nach Weihenlienden / Maxlrain
Treffpunkt: 14.00 Uhr, Marktplatz Glonn
Strecke: ca. 38 km, Einkehrmöglichkeit im Biergarten Maxlrain
5. Juli 2022: Feierabendtour vom Arbeitskreis Radverkehr Kirchseeon
Treffpunkt: 18.00 Uhr, Marktplatz Kirchseeon
Strecke: zu einem Brotzeitplatz oder Biergarten in der näheren Umgebung. Die Strecke führt meist über gut ausgebaute Forst- und Waldwege, das Ziel wird in etwa einer Stunde erreicht.
7. Juli 2022: Feierabendtour vom Arbeitskreis Radverkehr Kirchseeon
Treffpunkt: 18.00 Uhr, Marktplatz Kirchseeon
Strecke: zu einem Brotzeitplatz oder Biergarten in der näheren Umgebung. Die Strecke führt meist über gut ausgebaute Forst- und Waldwege, das Ziel wird in etwa einer Stunde erreicht.
8. Juli 2022: Gemeindebefahrung mit dem Rad in Oberpframmern
Treffpunkt: 16.00 Uhr, Rathaus Oberpframmern
Strecke: Tour durch die Gemeinde zu guten und weniger guten Lösungen mit Diskussion, wie die Situation für Radfahrende und Zufußgehende verbessert werden kann.
10. Juli 2022: Tour durch das Brucker Moos mit Josef Rüegg vom Landschaftspflegeverband
Treffpunkt: 13.00 Uhr, Grafing Bahnhof
Strecke: ca. 30 km, Einkehrmöglichkeit für Kaffee & Kuchen in Westerndorf
12. Juli 2022: Feierabendtour vom Arbeitskreis Radverkehr Kirchseeon
Treffpunkt: 18.00 Uhr, Marktplatz Kirchseeon
Strecke: zu einem Brotzeitplatz oder Biergarten in der näheren Umgebung. Die Strecke führt meist über gut ausgebaute Forst- und Waldwege, das Ziel wird in etwa einer Stunde erreicht.
14. Juli 2022: Feierabendtour vom Arbeitskreis Radverkehr Kirchseeon
Treffpunkt: 18.00 Uhr, Marktplatz Kirchseeon
Strecke: zu einem Brotzeitplatz oder Biergarten in der näheren Umgebung. Die Strecke führt meist über gut ausgebaute Forst- und Waldwege, das Ziel wird in etwa einer Stunde erreicht.
14. Juli 2022: Biergartentour mit dem Gemeinderat
Treffpunkt: 18.00 Uhr, Rathaus Oberpframmern
Strecke: ca. 20 km, Anmeldung bitte unter: michaelkleinmeier@web.de
Freitag, 15. Juli 2022: „Grenzerfahrungen" in der Gemeinde Glonn
Treffpunkt: 16.00 Uhr, Marktplatz Glonn
Strecke: ca. 25 km, auch für Kinder ab 8 Jahren
Touren des ADFC
Hinweis: Für Nicht-ADFC-Mitglieder können Kosten entstehen.
29. Juni 2022: Feierabendtour ab Baldham
Treffpunkt: 18.00 Uhr, südlicher Bahnhofsvorplatz in Baldham (beim "Bierteufel")
Strecke: 30 bis 35 Kilometer
2. Juli 2022: AM - Bergziegenfeeling an der Kampenwand
Treffpunkt: 9.00 Uhr, Bahnhof Bernau, Vorplatz Park & Ride
Strecke: 65 km, unbefestigte Wege, Anmeldung erforderlich!
2. Juli 2022: Erdinger Land
Treffpunkt: 9.00 Uhr, Parkplatz „Bierteufel", südlich S-Bahnhof Baldham
Strecke: 70 km, fester Belag, Anmeldung erforderlich!
6. Juli 2022: Feierabendtour ab Baldham
Treffpunkt: 18.00 Uhr, südlicher Bahnhofsvorplatz in Baldham (beim "Bierteufel")
Strecke: 30 bis 35 Kilometer
13. Juli 2022: Feierabendtour ab Baldham
Treffpunkt: 18.00 Uhr, südlicher Bahnhofsvorplatz in Baldham (beim "Bierteufel")
Strecke: 30 bis 35 Kilometer
16. Juli 2022: Ameranger Filze
Treffpunkt: 10.00 Uhr, Schule Emmering, Schalldorfer Straße
Strecke: 67 Kilometer, unbefestigte Wege
Touren des BUND
Samstag, 09. Juli 2022 (Ausweichtermin: Sonntag, 17.07.2022) Start: 9:30 Uhr S-Bahnhof Zorneding (Südseite)
Radtour in den südwestlichen Landkreis
Radtour durch leicht hügeliges Gelände, überwiegend über Forstwege. Wir fahren durch abwechslungsreiche Wald-, bzw. „Holz"- und Feuchtgebiete am Stein- und Kitzelsee vorbei in Richtung Münster. Zurück geht’s über Glonn den Doblbach entlang, über Taglaching und Pötting nach Zorneding (Rückkunft gegen 17 Uhr). - Wegstrecke ca. 45 Kilometer - Wichtig: Verkehrstüchtiges Fahrrad (kein Rennrad) – Fahrradhelm dringend empfohlen–witterungsangepasste Kleidung–kleine Brot-zeit (Mittagseinkehr) und ausreichend Getränke – Teilnahme in eigener Verantwortung Auskünfte: Günther Woehlke – Tel. 08106/9293250 – eMail: guenther.woehlke@wissen-visuell.de Jutta Judt – Tel. 08106/22280 – eMail: kl.judt@schulstrasse3.deFotowettbewerb
In die Pedale, fertig, los – und knipsen: Die Energieagentur Ebersberg-München, die das STADTRADELN im Landkreis Ebersberg betreut, sucht in diesem Jahr wieder das schönste Radl-Foto. Und weil zu viele Regeln nur die Kreativität einschränken, lautet das Motto in diesem Jahr: „Freiheit auf zwei Rädern". Egal wo geknipst, egal wann geschossen – die einzige Regel in diesem Jahr: Das Foto muss auf einer Fahrradtour entstanden sein! Als Preisgeld winken bis zu 100 €. Die genauen Teilnahmebedingungen für den Fotowettbewerb 2022 finden Sie hier.
Sponsoren
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |